Der
Wochenliederpodcast
Eine Kirchenmusikerin und eine Theologin nehmen sich in jeder Folge eins der evangelischen Wochenlieder vor. Sie reden über Geschichte, Melodie und Text des Liedes und teilen Ideen, wie man es im Gottesdienst einsetzen kann.
Martina Hergt von der Arbeitsstelle für Kirchenmusik in Sachsen und Kathrin Mette von der sächsischen Ehrenamtsakademie sind die Gesprächspartnerinnen. Hin und wieder begrüßen sie auch Gäste beim Wochenliederpodcast.

Eine Kirchenmusikerin und eine Theologin nehmen sich in jeder Folge eins der evangelischen Wochenlieder vor. Sie reden über Geschichte, Melodie und Text des Liedes und teilen Ideen, wie man es im Gottesdienst einsetzen kann.
Martina Hergt von der Arbeitsstelle für Kirchenmusik in Sachsen und Kathrin Mette von der sächsischen Ehrenamtsakademie sind die Gesprächspartnerinnen. Hin und wieder begrüßen sie auch Gäste beim Wochenliederpodcast.
Zu erreichen ist der Wochenliederpodcast über wochenliederpodcast@evlks.de.
Wochenlied für den 3. Sonntag nach Trinitatis
Für diese Folge haben wir uns mal wieder eine Gästin eingeladen – Friederike Kaltofen, die nicht nur Pfarrerin, sondern auch Musikerin ist. Bei dem Lied „Ich lobe meinen Gott, der aus der Tiefe mich holt“ waren wir uns erfreulich uneinig. Kathrin treten zum Beispiel Text und Melodie der Strophen zu sehr auf der Stelle. Friederike sagt: Das muss genauso sein. Was meint Ihr?
- Das Lied bei Wikipedia
- Etwas zu Hans Jürgen Netz
- Etwas zu Christoph Lehmann
- Kirchenjahr-evangelisch.de zum 3. Sonntag nach Trinitatis
- „Exegese für die Predigt“ zum aktuellen Predigttext
Wir freuen uns über Emails an unsere Adresse: wochenliederpodcast@evlks.de
Neue Freunde und Freundinnen auf Insta sind auch immer gern gesehen.
Detaillierte Information zu Mitwirkenden und den Einspielungen in dieser Episode gibt es unter www.wochenliederpodcast.de
